Über uns
Wir ebnen den Weg für Digitalisierung und Innovation auf dem deutschen Rechtsmarkt.
Wir repräsentieren Legal Tech innerhalb und außerhalb von Kanzleien und setzen uns für einen innovationsfreundlichen Rechtsrahmen, einen digitalen und einfachen Zugang zum Recht sowie die Förderung und Erleichterung von Investitionen in Legal Tech ein.
Alisha Andert, LL.M. (Amsterdam) ist Volljuristin und Mitgründerin der auf den Rechtsbereich spezialisierten Innovationsberatung This is Legal Design. Das Unternehmen berät Kanzleien, Rechtsabteilungen und (Start up) Unternehmen bei der nutzerzentrierten Gestaltung (digitaler) Prozesse, Dokumente und Dienstleistungen. Neben ihrer juristischen Ausbildung schloss sie ein Design Thinking-Studium am Hasso Plattner Institut ab und gilt als Expertin für nutzerzentrierte Innovation durch Legal Design Methoden. Erfahrungen im Legal Tech Bereich sammelte Alisha in ihrer Funktion als Head of Legal Innovation bei Flightright und der digitalen Arbeitsrechtskanzlei Chevalier. Sie moderiert den Talentrocket-Podcast "New Lawyers" und spricht in dieser Funktion mit spannenden Personen in- und außerhalb des Rechtsmarkts. Im vergangenen Jahr wurde sie mit dem Digital Female Leader Award 2021 in der Kategorie "Legal" ausgezeichnet.
Stefan Schicker, ein Pionier im Bereich Legal Tech, vereint juristisches Fachwissen mit technologischer Innovation. Als erfahrener Anwalt mit über 20 Jahren Berufserfahrung, hat er sich als führende Kraft in der Rechtsberatung und digitalen Transformation etabliert. Stefan Schicker wurde als einer der "Top 3 Leaders of the Year" von Kanzleien im Handelsblatt / Wirtschaftswoche im Jahr 2022 ausgezeichnet und hat als Geschäftsführer/CEO von SKW Schwarz, einer deutschen Top-50-Kanzlei, maßgebliche Erfolge erzielt.
Sein Engagement für die Weiterentwicklung der Rechtsbranche zeigt sich auch in seinen frühen Entwicklungen von Legal Tech Plattformen bereits in den 1990er Jahren.
Als Innovationsberater unterstützt er jetzt Rechtsabteilungen und Kanzleien bei der Entwicklung werthaltiger Organisationsstrukturen, der Nutzung von Legal Tech und KI und der Schaffung eines zukunftsorientierten Mindset beim Team. Darüber hinaus teilt er als Sprecher und Dozent seine umfassenden Kenntnisse und fördert die Anwendung künstlicher Intelligenz in der Rechtspraxis, um innovative, zukunftssichere Lösungen zu entwickeln.
Mariam El-Ahmad ist Rechtsanwältin und Gründungspartnerin der Legal Tech Kanzlei Rotwang Law. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und bietet sowohl Arbeitnehmenden als auch Arbeitgebenden Beratung und Vertretung. Rotwang Law ist eine vollständig digitalisierte Kanzlei, die sich effiziente und mandantenzentrierte Kanzleiprozesse auf die Fahne geschrieben hat.
Darüber hinaus widmet sich Mariam El-Ahmad intensiv den Bereichen Skalierung und Automatisierung im Kontext der Mandatsbetreuung. Ihre Erfahrung basiert auf ihrer Tätigkeit in einer auf Massenverfahren spezialisierten Verbraucherkanzlei sowie in einer Großkanzlei vor der Gründung von Rotwang Law.
Maraja Fistanic ist Gründerin und CMO von LegalTegrity. Ihr Spezialgebiet ist die Schnittstelle zwischen Marketing, digitalen Geschäftsmodellen und der Rechtsbranche. Zuvor war sie Geschäftsführerin eines europäischen Rechtsanwaltskanzleiverbunds und Projekt- und Marketing-Managerin einer Rechtsanwaltskanzlei. Mit ihrer Leidenschaft für Digitales absolvierte sie ihren MBA in Digital Transformation Management und fokussierte sich dabei auf den Erfolg von Geschäftsmodellinnovationen in Legal Tech-Unternehmen.
Nach Abschluss seines Jurastudiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gründete Sebastian von Glahn im Jahr 2014 die Lawyered GmbH, welche 2018 von der TalentRocket GmbH aufgekauft wurde. Seitdem ist Sebastian von Glahn aktiv als Geschäftsführer tätig und repräsentiert die Talent Rocket und seine Mission in der Jura-Branche. Dabei unterstützt und berät er unter anderem Kanzleien und Unternehmen mit seiner Expertise im juristischen Arbeitsmarkt für einen strategischen Ausbau ihrer Arbeitgebermarken und Umsetzung erfolgreicher Recruiting Strategien.
Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich ist seit dem Jahr 2015 Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Legal Tech Kanzlei rightmart sowie Gründer des Legal Tech Unternehmens rightmart GmbH (IT und Services). Durch diese Tätigkeit beschäftigt er sich intensiv mit dem Legal Tech Markt und dessen rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere mit dem Verhältnis des RDG und des anwaltlichen Berufsrechts zu den Geschäftsmodellen der Legal Tech-Unternehmen. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann begann er 1998 in Hamburg das Studium der Rechtswissenschaften. Nach dem Referendariat und seiner Promotion ist er als Strafverteidiger und Dozent für Strafrecht tätig und hat in dieser Funktion seit dem Jahr 2003 ca. 20.000 Jurist:innen ausgebildet.
Dr. Sven-Alexander von Normann ist Head of Legal Strategy and Operations bei der Bauer Media Group in Hamburg. In dieser Position entwickelt er innovative Beratungslösungen und steuert die strategische Ausrichtung einer modernen, unternehmerisch orientierten Rechtsabteilung. Zuvor war er im Unternehmen als General Counsel im Bereich Online-Vergleichsplattformen tätig. Als Rechtsanwalt verfügt er durch seine langjährige Tätigkeit in einer internationalen Kanzlei über umfangreiche Erfahrung in der Beratung digitaler Geschäftsmodelle, mit besonderem Fokus auf Legal Tech, SaaS und Online-Plattformen. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit mehr als 15 Jahren nebenberuflich mit den Themen High Performance, Leadership und Strategie. Durch seine frühere Tätigkeit als Webentwickler verfügt er zudem über ein ausgeprägtes Verständnis für die technischen Aspekte von Legal Tech-Anwendungen.
Philippa Peters ist Volljuristin und Gründerin und COO/CLO von Fides Technology - einem LegalTech Software Unternehmen, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Corporate Governance Workflows weltweit zu digitalisieren, zu zentralisieren und zu automatisieren. In ihrer Tätigkeit beschäftigt sie sich täglich mit den Themen Legal Operations und Digitalisierung. Zuvor hat sich Philippa als Anwältin in renommierten Kanzleien wie Noerr und Freshfields auf Gesellschafts- und Insolvenzrecht spezialisiert.
Valerie Keilhau ist Volljuristin mit jahrelanger Erfahrung im Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit. In den letzten 7 Jahren war sie bei der Hamburgischen Notarkammer tätig, knapp zwei Jahre davon als Geschäftsführerin. Parallel betreute sie den Public Affairs Bereich der Bundesnotarkammer und war dort stellvertretende Pressesprecherin. Zuvor war sie 2 Jahre lang Beraterin für PR-Kommunikation. Valerie Keilhau verbindet die Disziplinen Jura und PR und treibt so den Verband fachlich wie auch in der Öffentlichkeit voran. Seit Mai 2022 ist sie Geschäftsführerin des Legal Tech Verbands Deutschland.
Gerlinde Epli absolvierte ihr Studium im Bereich International Business Management mit dem Schwerpunkt Marketing Management. Nach beruflichen Anfängen in der Kommunikations- und Veranstaltungsbranche hat sie in den vergangenen Jahren weitere wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Projekt- und Kundenmanagements gesammelt, die sie nun in ihrer Funktion als Referentin beim Verband einbringt. Dabei betreut sie unsere Mitglieder umfassend, unterstützt sie bei all ihren Anliegen und übernimmt sowohl organisatorische als auch kommunikative Aufgaben.
Leon Langner ist seit 2017 Student der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht und leitet die Geschäftsstelle des Legal Tech Verbands. Hier unterstützt er den Vorstand bei der Realisierung seiner Projekte. Daneben ist er im Vorstand von recode.law im Bereich People und HR aktiv und führt dort ca. 130 studentische und nicht-studentische Mitglieder. Als Schnittmenge dieser Arbeit leitet er die Hochschulgruppe zum Thema Legal Tech an der Bucerius Law School. Leon engagiert sich vor allem im Bereich Digitalisierung des Staatsexamens und der juristischen Ausbildung und der Liberalisierung des anwaltlichen Berufs.
Eva Dröghoff legte im August 2022 ihr erstes Staatsexamen an der WWU in Münster ab und absolviert seitdem an der Tel Aviv University ihren LL.M. mit dem Schwerpunkt Law & Technology. Seit 2019 ist sie aktives Mitglied bei recode.law und unterstützt seit Mai 2022 den Legal Tech Verband, um Innovation und Technologie im Rechtsbereich voranzutreiben.
Charlotte Lembeck studierte seit 2018 Rechtswissenschaften an der Universität in Münster mit dem Schwerpunkt Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht. Im Anschluss an ihr erstes Staatsexamen im Oktober 2023 absolviert sie derzeit ihren LL.M. in Rechtsinformatik an der Universität Passau. Charlotte engagiert sich außerdem ehrenamtlich im Legal Tech Lab Cologne e.V. im Content-Bereich. In der Geschäftsstelle unterstützt sie uns insbesondere im Hinblick auf unseren Online-Kurs „Künstliche Intelligenz für Jurist:innen“.
Cord Brügmann ist Rechtsanwalt in Berlin. Er berät national und international vorwiegend zu Fragen der gesetzlichen Rahmenbedingungen von Vertrauensberufen und zu Digitalisierungsthemen. Bis 2018 war er für den Deutschen Anwaltverein tätig, seit 2008 als Hauptgeschäftsführer. Durch Führungspositionen in und Beratungstätigkeit für verschiedene internationale Organisationen hat er langjährige Erfahrung mit Themen der Rechtsmarktregulierung. Er veröffentlicht regelmäßig zu historischen und Zukunftsthemen.
Sina Dörr ist Richterin am Landgericht im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln und war von 2020 bis Ende 2022 im Bundesjustizministerium Teil der Projektgruppe Legal Tech und Zugang zum Recht. Sie gilt als zivilgesellschaftliche Expertin für Digitalisierungsfragen in der Justiz. Seit 2015 ist sie mit IT- und Digitalprojekten der Justiz befasst. Daneben ist Sina Dörr Speakerin, und ausgebildete Coachin. Sie arbeitet schwerpunktmäßig in den Themenfeldern zur digitalen Transformation. Für ihr Engagement ist sie 2020 mit dem European Women of Legal Tech Award in der Kategorie Public Services, Politics & Social ausgezeichnet worden.
Björn Frommer ist Rechtsanwalt und Managing Partner von FROMMER LEGAL. Seine Kanzlei hat sich frühzeitig auf die juristische und technisch-operative Lösung von Problemen spezialisiert, die ganze Industrien in Masse bedrohen. Die Herausforderungen des Internets und der Digitalisierung bestimmen bis heute den juristischen Beratungsschwerpunkt der Kanzlei, die seit über einem Jahrzehnt mit Teams aus Rechtsanwält:innen, Legal und Software Engineers eigene Technologien entwickelt. 2020 haben er und weitere Partner JUNE ins Leben gerufen, eine modulare Cloud-Plattform zur kompletten Abwicklung von hunderten, tausenden oder zehntausenden juristischen Vorgängen. So wie JUNE die juristische Arbeitsweise weiter revolutionieren soll, möchte Björn Frommer als Mitgründer, ehemaliger Vorstand und nunmehr als Beirat des Legal Tech Verbandes die Digitalisierung im Rechtsmarkt insgesamt vorantreiben und begleiten.
Markus Hartung, Rechtsanwalt und Mediator, ist Gründer des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School. Zu seinen anwaltlichen Schwerpunkten gehören das anwaltliche Berufs- und Haftungsrecht sowie Konfliktmanagement. Anfang 2019 gründete er die Chevalier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, eine auf Legal Tech basierende Kanzlei. Er ist Mitglied des Berufsrechtsausschusses und des Ausschusses Anwaltliche Berufsethik des Deutschen Anwaltvereins. Mit seinem 2009 gegründeten Beratungsunternehmen The Law Firm Companion berät er Sozietäten in Strategie- und Managementfragen, hält regelmäßig Vorträge und veröffentlicht zu diesen Themen.
Philipp Kadelbach ist Rechtsanwalt Gründer und Geschäftsführer von Flightright und Legal Tech Vordenker. Er hat das Unternehmen vor über 10 Jahren gegründet und zu einem der führenden und bekanntesten Legal Tech Unternehmen in Deutschland gemacht. Vor seiner Zeit bei Flightright hat er im Wettbewerbsrecht promoviert und als Rechtsanwalt in einer überörtlichen Kanzlei im Bereich Medien und IT-Recht gearbeitet. Er ist nimmt als Redner auf Startup und Legal Tech Konferenzen teil und ist Interviewpartner nationaler und internationaler Medien.
Jan Lehniger bringt über 10 Jahre Führungserfahrung bei RA-MICRO Software AG mit, derzeit als Syndikusrechtsanwalt und Supportleiter. Er verfügt über ein weitreichendes Netzwerk nicht nur im Bereich Legal Tech und setzt Schwerpunkte vor allem auf unvoreingenommene und transparente künstliche Intelligenz in der Rechtsanwendung, proaktives Change-Management unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der beteiligten Menschen und konsequente Gleichbehandlung inner- und außerhalb des Berufslebens. Er ist zudem seit über 22 Jahren Rechtsanwalt und als Fachanwalt für Verkehrsrecht Inhaber einer volldigital arbeitenden Kanzlei, was seine tiefe Kenntnis der praktischen Anforderungen im Legal Tech Bereich unterstreicht. Mit Jan gewinnt der Verband einen praxisorientierten Experten.
Dr. Philipp Plog ist Managing Partner Deutschland und Mitglied des Executive Committee der internationalen Anwaltskanzlei Fieldfisher. Er berät zu digitalen Geschäftsmodellen, insbesondere bei Fragen der vertraglichen Ausrichtung, Verteidigung und Lizensierung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Beratung von Legal Tech Anbietern, die als Kanzleien, Softwareunternehmen oder Inkassodienstleister operieren, und in der Beratung zu Prozessfinanzierung, Vergütungs- und Finanzierungsmodellen. Plog ist anerkannter Experte für Wettbewerbsrecht (Juve Magazin) und Autor des Beck‘schen Rechtshandbuch Artificial Intelligence.
Seit 1996 als Rechtsanwalt zugelassen, unterrichtet Volker Römermann seit 1997 das anwaltliche Berufsrecht an Universitäten. An der Humboldt-Universität zu Berlin ist er als Honorarprofessor einer der Direktoren des Forschungsinstituts für Anwaltsrecht. Schon vor 30 Jahren beschäftigte sich Volker Römermann mit dem Rechtsberatungsgesetz und legte im Jahre 2008 die erste Kommentierung zum RDG vor. In zahllosen Mandaten, Prozessen und Rechtsgutachten hat er für Mandant:innen für die Freiheit von überkommenen berufsrechtlichen Verboten gekämpft. Volker Römermann setzt sich dafür ein den Rechtsdienstleistungsbereich für die Anforderungen des digitalen Zeitalters besser aufzustellen.
Giesela Rühl ist Professorin für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches Internationales Privat- und Prozessrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Forschung beschäftigt sich Giesela Rühl mit den Herausforderungen, die Globalisierung und europäische Integration für das Recht bedeuten. Sie untersucht, wie sich das Spannungsverhältnis zwischen global vernetzten Gesellschaften und national geltendem Recht auflösen lässt. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, wie die Digitalisierung für die Durchsetzung von Rechten im Rahmen (staatlicher) Gerichtsverfahren fruchtbar gemacht werden kann – und was die (deutsche) Justiz dabei von anderen Ländern und von der Legal Tech-Szene lernen kann.
Dr. Roland Vogl ist Wissenschaftler, Anwalt und Unternehmer, der nach mehr als fünfzehn Jahren akademischer und beruflicher Erfahrung eine starke Expertise in den Bereichen Rechtsinformatik, geistiges Eigentumsrecht und Innovation entwickelt hat. Derzeit ist er Executive Director des Stanford Program in Law, Science and Technology und Dozent für Recht an der Stanford Law School. Er konzentriert sich auf die Arbeit in der Rechtsinformatik, die im Center for Legal Informatics (CodeX) durchgeführt wird, das er mitbegründet hat und als Executive Director leitet. Dr. Vogl ist außerdem Gastprofessor an der Universität Wien, Österreich und Mitglied in den Beiräten von FlightRight, LexCheck, IPNexus und LegalForce.