Verpasse nicht die kommenden spannenden Veranstaltungen des Legal Tech Verbands und vernetze dich mit Experten der deutschen
Legal Tech Szene.
12.10.2023 13.00 bis 14.00 Uhr
Live Demo GPT-Produkte
In der nächsten GPT-Session wird uns Pascal Di Prima von LEXEMO sein Produkt e! – Legal Automation vorstellen. e! ist eine innovative No-Code SaaS-Plattform, entwickelt von Lexemo, die darauf abzielt, die Automatisierung und Digitalisierung im rechtlichen Bereich zu revolutionieren.
Bei Interesse können sich unsere Mitglieder an kontakt@legaltechverband.de wenden.
19.10.2023 12.30 bis 13.30 Uhr
Roundtable: Potenziale von API-Standards im rechtlichen Ökosystem
Unser Runder Tisch über API-Standards in der Rechtsbranche fungiert als Treffpunkt für Fachexperten aus den Bereichen Recht und Technologie sowie für alle weiteren Interessierten. Im Fokus stehen Diskussionen darüber, wie technische Schnittstellen zur Informationsübertragung (APIs) im Rechtswesen und in der Förderung von Markt Innovationen eine Rolle spielen können.
Bei Interesse können sich unsere Mitglieder an kontakt@legaltechverband.de wenden.
18.10.2023 13.00 bis 14.00 Uhr
Roundtable „B2B Connect“
Dieser interaktive Roundtable befasst sich mit effektiven Herangehensweisen, um wirksame Strategien zu entwickeln, die mit den Geschäftszielen in Einklang stehen und einen Rahmen für die Transformation der Rechtsabteilung schaffen.
Bei Interesse können sich unsere Mitglieder an kontakt@legaltechverband.de wenden.
25.10.2023 13.00 bis 14.00 Uhr
Roundtable „Legal Operations“
Mit dem Roundtable “Legal Operations” möchten wir einen Mehrwert für Rechtsabteilungen von Start-ups und Growth Companies schaffen. Hierbei wollen wir gerade auch branchenfremde Unternehmen ansprechen.
Bei Interesse können sich unsere Mitglieder an kontakt@legaltechverband.de wenden.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern gestalten wir aktiv die Transformation des Rechtsmarkts mit. Wir glauben daran, dass Innovation dort entsteht, wo unterschiedliche Perspektiven und Disziplinen zusammenwirken. Wir sind die Plattform für den Austausch zwischen verschiedensten Akteur:innen des deutschen Rechtsmarktes - unabhängig davon, ob es sich um Kanzleien, Rechtsabteilungen, Rechtsschutzversicherungen, Software-Unternehmen, Legal Tech Startups, die Justiz oder andere handelt.
Legal Tech Newsletter
Einmal im Monat erscheint unser Newsletter. Wir berichten über Rechtsprechung, aktuelle politische Aktivitäten, unsere Verbandsarbeit und Legal Tech Tipps. Damit verpasst Du keine unserer Aktivitäten und bist bestens über Legal-Tech-Entwicklungen informiert. Am Jahresende versenden wir außerdem einen Jahresrückblick, in dem wir Erfolge und Entwicklungen des Verbands und der Branche zusammenfassen.
Netzwerk
Durch Deine Mitgliedschaft bist Du Teil des relevanten Netzwerks aller progressiven Player im deutschen Rechtsmarkt. Unsere Mitglieder decken das gesamte Spektrum ab: von Kanzleien, Verlagshäusern und Rechtsschutzversicherungen über Software-Unternehmen bis hin zu Legal Tech Startups. In unserem Vorstand und Beirat sitzen viele der bekanntesten Expert:innen für die Digitalisierung des Rechtsmarkts.
Events
Du erhältst Zugang zu regelmäßigen, exklusiven Veranstaltungen, wie Roundtables und internen Netzwerkveranstaltungen. Wir greifen aktuelle Bewegungen im Markt auf, vernetzen dazu die relevanten Expert:innen und diskutieren brennende Themen kontrovers. Dabei entwickeln wir stetig neue Formate. Unser USP: wir sind eine neutrale Plattform und sehen es als unsere Aufgabe, Legal Tech zu zeigen, wie es wirklich ist. In unseren Veranstaltungen stellen wir auch die unangenehmen Fragen und haken nach. Bloße Werbevorträge gibt es woanders.
Repräsentation
Wir geben unseren Mitgliedern eine Bühne, um sich im Markt progressiv zu präsentieren und von unserer Visibilität zu profitieren. Wir stellen unsere Mitglieder in den Fokus unserer Social-Media-Aktivität und nutzen unsere reichweitestarken Kanäle, um Updates zu teilen. Wir bündeln unsere Stimmen und haben so auch in politischen Entscheidungen ein Gewicht.
Politische Interessensvertretung
Eure Interessen werden im Gesetzgebungsprozess strategisch und sichtbar vertreten. Wir setzen uns für moderne Gesetze ein, um die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen für den Rechtsmarkt zu fördern und stehen im ständigen Austausch mit allen relevanten Medien und anderen Interessensverbänden. Wir treten ein für ein progressives und liberales Berufs- und Prozessrecht für die Anwaltschaft und bringen uns in die zukünftige Ausrichtung der juristischen Ausbildung ein. Unsere Expert:innen werden vom Bundestag und der Bundesregierung konsultiert. Ein großer Erfolg war unsere Teilnahme an der Expertenanhörung im Rechtsausschuss des Bundestages im Mai 2021, nach welcher das von uns unterstützte Legal-Tech-Gesetz beschlossen wurde.
Mitgestaltung
In Expert-Roundtables, internen Netzwerkveranstaltungen und unseren Mitgliederversammlungen kannst Du die Deutsche Legal-Tech-Szene aktiv voranbringen. Der Verband gibt Dir die Möglichkeit, an Stellungnahmen mitzuwirken, die einen hohen Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse haben. In unserem internen Teams-Channel findest Du außerdem einen direkten Zugang zu allen Mitglieder und kannst Dich zu allen Themen rund um Legal Tech austauschen.






Aktivitäten
Erfahre mehr über den Verband und die Bewegungen im Markt.