Legora
KI im Legal Tech nutzt Machine Learning und Natural Language Processing, um komplexe Aufgaben wie juristische Recherche, Vertragsanalyse, prädiktive Analysen und Entscheidungsunterstützung zu automatisieren. Dadurch werden Effizienz und Genauigkeit gesteigert. In dieser Kategorie werden nur die Tools aufgeführt, deren überwiegende Features auf AI zurückzuführen sind, nicht aber solche Tools, die AI für einzelne Features benutzen
Dispute Resolution Tools bieten technologiegestützte Lösungen zur Beilegung rechtlicher Streitigkeiten außerhalb traditioneller Gerichtsverfahren. Diese Tools erleichtern Mediation, Schiedsverfahren und Verhandlungen effizient und kostengünstig.
Due Diligence Software unterstützt Juristen bei der gründlichen Untersuchung und Bewertung potenzieller M&A Geschäfte, Fusionen oder Übernahmen. Diese Tools automatisieren die Datenerfassung und -analyse, um fundierte Entscheidungen und Risikobewertungen zu ermöglichen.
Legora ist eine kollaborative KI-Plattform, die Juristinnen und Juristen dabei unterstützt, schneller zu prüfen und zu recherchieren, präziser zu entwerfen und mit höchster Genauigkeit zu beraten. Legora unterstützt Kanzleien und Rechtsabteilungen bei zeitaufwändigen und komplexen Aufgaben in verschiedenen Fachbereichen und Rechtssystemen. Durch die Optimierung und Vereinfachung juristischer Arbeitsabläufe ermöglicht Legora effizienteres Arbeiten und exzellente Ergebnisse für Mandanten und unternehmensinterne Rechtsteams.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie gezeigten Informationen stammen von den Anbietern selbst und der Legal Tech Verband kann keine Verantwortung für die Richtigkeit übernehmen.
Dein Angebot fehlt hier? Dann fülle gerne dieses Formular aus. Wir prüfen deine Angaben und nehmen dich dann gerne auf.
Nutzungsbedingungen & Kontaktstellen | Rechtswidrige Inhalte melden