Lextract

Mitglied im Legal Tech Verband
Lextract GmbH
Deutschland
Artificial Intelligence

KI im Legal Tech nutzt Machine Learning und Natural Language Processing, um komplexe Aufgaben wie juristische Recherche, Vertragsanalyse, prädiktive Analysen und Entscheidungsunterstützung zu automatisieren. Dadurch werden Effizienz und Genauigkeit gesteigert. In dieser Kategorie werden nur die Tools aufgeführt, deren überwiegende Features auf AI zurückzuführen sind, nicht aber solche Tools, die AI für einzelne Features benutzen

AutomationAutomation-Tools im Legal Tech automatisieren mit Hilfe von No-Code/Low-Code Tools routinemäßige und repetitive Aufgaben wie Dokumentenerstellung, Workflow-Management und Mandantenaufnahmeprozesse. Diese Lösungen erhöhen die Effizienz und reduzieren manuelle Fehler in der Rechtsabwicklung.
Due Diligence

Due Diligence Software unterstützt Juristen bei der gründlichen Untersuchung und Bewertung potenzieller M&A Geschäfte, Fusionen oder Übernahmen. Diese Tools automatisieren die Datenerfassung und -analyse, um fundierte Entscheidungen und Risikobewertungen zu ermöglichen.

Lextract – Intelligent Automation of Legal Due Diligence

Lextract is a solution for transaction lawyers that automates the repetitive and time-consuming parts of legal due diligence. It helps M&A teams streamline their document review process, improve consistency, and accelerate the delivery of high-quality legal products. Lextract supports the entire due diligence workflow—from the first document review to the final report or fact book—without unnecessary complexity or irrelevant features.

Zur Website

Jeremias Bura
Geschäftsführer
+49 171 354 549 6

Die gezeigten Informationen stammen von den Anbietern selbst und der Legal Tech Verband kann keine Verantwortung für die Richtigkeit übernehmen.
Dein Angebot fehlt hier? Dann fülle gerne dieses Formular aus. Wir prüfen deine Angaben und nehmen dich dann gerne auf.

Nutzungsbedingungen & Kontaktstellen | Rechtswidrige Inhalte melden