Kanzleien
Rechtsabteilungen
Contenthäuser
Rechtsschutzversicherer
Tech Unternehmen B2B
Tech Unternehmen B2C
Tech Unternehmen B2G
Consultants
Vorteile für Kanzleien
  • Netzwerk Vernetze dich mit führenden Köpfen aus der deutschen Legal Tech-Branche. In unserem Teams-Kanal für Mitglieder und zahlreichen Netzwerkformaten lernt ihr euch zwanglos kennen.
  • Digitale Roundtable 2-3 Live - Sessions im Monat zu relevanten und wechselnden Themen. Umfangreiches Wissens-Archiv, in dem verpasste Roundtable jederzeit nachgeholt werden können.
  • Events Jährliche Mitgliederversammlung mit anschließendem Mitglieder-Dinner in Berlin. Vergünstigte Tickets und Sponsoring-Pakete für den Legal Tech Day.
  • Basis-Kurs Künstliche Intelligenz Kostenfreier Zugriff auf unseren On-demand Onlinkurs, mit dem du und dein Team die Grundlagen Künstlicher Intelligenz erlernen.
  • Toolfinder Umfassender Überblick und leichtere Auffindbarkeit von Legal Tech-Lösungen für die eigene Kanzlei und Mandanten. Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern.
  • Live-Pitches Nidrigschweilliges Kennenlernen neuer Legal Tech Tools zur Nutzung in der Kanzlei sowie zur Beratung von Mandanten.
  • Talents Sonderkonditionen bei Deutschlands größter Karriereplattform für Jurist:innen: Talent Rocket (595 EUR anstatt 1.495 EUR bei 6-wöchiger Laufzeit einer Stellenanzeige).
  • Jobbörse Kostenfreie Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf der Stellenbörse des LTV.
  • Aktive Mitwirkung Wissensvorsprung durch interdisziplinären Austausch in geschlossenen Mitgliederformaten. Steigerung der eigenen Sichtbarkeit durch aktive Mitgestaltung im Verband möglich.
  • Politische Mitgestaltung Beteiligung an Stellungnahmen und Positionspapieren. Regelmäßige Updates durch Expertengruppen und Rundschreiben.
  • Publikationen Partnerschaften im Bereich von Studien, Whitepapern und Use Cases. Teilnahme an exklusiven Events und Präsentationen neuester Publikationen.
  • Newsletter Immer UpToDate mit unserem monatlichen Mitglieder-Newsletter zum gesamten Branchengeschehen und unseren Aktivitäten.
Mitgestaltung

Mitgestaltung

Interessenvertretung

Interessenvertretung

Netzwerk

Netzwerk

Repräsentation

Repräsentation

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern gestalten wir die Transformation des Rechtsmarkts. Als Plattform für Austausch und Zusammenarbeit bringen wir Kanzleien, Unternehmen, Legal Techs, Justiz und weitere Akteur:innen zusammen – interdisziplinär und zukunftsorientiert.

Unsere Mitglieder

Wolfgang Peters
ADVOCARD ist der Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland. Wir wollen Lifetimepartner unserer Kund:innen sein. Hierbei ist es unsere Aufgabe, unseren Kund:innen die beste Lösung bei der Wahl der benötigten Rechtsdienstleistung für ihr Anliegen anzubieten. Möglichst smart, unkompliziert und kostengünstig. Wir unterstützen deshalb die Ziele des Legal Tech Verbands, die Entwicklung eines modernen Rechtsmarkts, den schnellen und unkomplizierten Zugang zum Recht sowie zeitgemäße Geschäfts- und Bezahlmodelle zu fördern.
Wolfgang Peters
Bereichsleiter ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG
Katharina Bisset
Für mich und NetzBeweis war es wichtig, nicht nur in der österreichischen Bubble zu arbeiten, sondern auch über die Grenzen hinweg Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Meine Erwartungen wurden beim LTV übertroffen - ich habe Inspiration und Freunde gefunden!
Katharina Bisset
Rechtsanwältin & CEO NetzBeweis & Nerds of Law
Dominik Bach-Michaelis
Rechtsanwält:innen mit digitalen Geschäftsmodellen werden zu Gewinner:innen des Strukturwandels auf dem Dienstleistungsmarkt gehören. Wir engagieren uns beim Legal Tech Verband, um diese Transformation mit zu beschleunigen. Wir haben richtig Lust auf die Zusammenarbeit mit den innovativen Menschen in diesem zukunftsorientierten Branchenverband.
Dominik Bach-Michaelis
Gründer, Vorstand von e.Consult
Mariam El-Ahmad
Unser Anspruch ist, dass der Zugang zum Recht keine Kostenfrage sein darf. Der Einsatz von Legal Tech und intelligenter Prozessoptimierung in Kanzleien haben enormes Potential die finanzielle Ungleichheit auf Seiten der Mandant:innen auszugleichen. Berufsrechtliche Beschränkungen, die von einem eher konservativen Berufsbild geprägt sind, verhindern, diese Potentiale ausschöpfen zu können. Wir freuen uns sehr, zusammen mit dem Legal Tech Verband Deutschland auf zukunftsfähige Rahmenbedingungen und ein zeitgemäßes Berufsbild hinzuwirken.
Mariam El-Ahmad
Rechtsanwältin & Co-founder Rotwang Law
Dr. Benedikt Quarch
Wir sind Mitglied beim Legal Tech Verband, weil wir der festen Überzeugung sind, dass Deutschland und Europa in der Legal Tech-Disruption ganz vorne mit dabei sein können. Der Legal Tech Verband setzt genau hier an und sorgt dafür, dass die Branche noch mehr Gehör findet. Wir freuen uns sehr, gemeinsam daran zu arbeiten!
Dr. Benedikt Quarch
Gründer von Rightnow
Dr. Susann Funke
Jurist:innen arbeiten an der maximalen Belastungsgrenze. Die regulatorische Komplexität nimmt stetig zu. Hier können nur noch Legal Tech Applikationen helfen. Es ist daher an der Zeit, die gesamte juristische Wertschöpfungskette, angefangen bei der Ausbildung, einer Generalüberholung zu unterziehen und von vornherein Tech in das Studium zu integrieren.
Dr. Susann Funke
CEO & Co-founder LEX AI