Berlin, 22.September 2025
Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig eröffnet Legal Tech Day 2025 in Berlin
Am 9. Oktober 2025 richtet der Legal Tech Verband Deutschland den Legal Tech Day 2025 in Berlin aus. Die zentrale Konferenz zu Digitalisierung, Innovation und Rechtsstaat.
Bereits am Vorabend begrüßt Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz, die Gäste im Rahmen der Legal Tech Night persönlich.
Am Konferenztag selbst spricht zudem Prof. Dr. Luise Hölscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, ein offizielles Grußwort. Die starke politische Präsenz aus Justiz- und Digitalministerium unterstreicht die Rolle des Legal Tech Day als Brücke zwischen Recht und Innovation und macht deutlich, dass die digitale Transformation des Rechtsmarktes eine gemeinsame Aufgabe von Politik, Recht und Gesellschaft ist.
Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig betont im Vorfeld:
„So wie das Digitale den Rechtsstaat braucht – braucht der Rechtsstaat die Digitalisierung. Das Bundesjustizministerium hat dazu in kurzer Zeit viele wichtige Reformen angestoßen und geht diesen Weg weiter. Das ist einer unserer Schwerpunkte mit dem Pakt für den Rechtsstaat. Klare politische Entscheidungen und den Mut zur Veränderung – das erwarten auch die Beschäftigten der Justiz von uns – Bund und Ländern gemeinsam. Der Legal Tech Day schafft Raum für wichtige Impulse und ich freue mich, in diesem Jahr den Auftakt zu geben.“
Der Legal Tech Day bringt Expertinnen und Experten aus Politik, Justiz, Anwaltschaft, Wissenschaft und Legal Tech zusammen, um über die Zukunft des Rechtsmarktes zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Fragen des Zugangs zum Recht im digitalen Zeitalter, neue Geschäftsmodelle und der Einsatz künstlicher Intelligenz.
„Dass sowohl das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz und das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung bei uns prominent vertreten sind, zeigt die politische Relevanz unserer Arbeit. Der Legal Tech Day ist ein Ort, an dem Recht und Technologie in einen offenen Dialog treten. So schaffen wir gemeinsam die Grundlagen für einen modernen Rechtsstaat“, so Alisha Andert, Vorstandsvorsitzende des Legal Tech Verbands Deutschland.
Über den Legal Tech Day
Der Legal Tech Day des Legal Tech Verbands Deutschland findet seit 2022 jährlich statt und hat sich zu einer der wichtigsten Plattformen für den Austausch zwischen Politik, Recht und Legal Tech-Szene entwickelt. Mit hochrangigen Gästen, Fachpanels und praxisnahen Diskussionen leistet die Konferenz einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen Rechtsmarkts in Deutschland.
Kontakt
Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin des Legal Tech Verband Deutschland e.V. gerne persönlich zur Verfügung.
Über den Legal Tech Verband Deutschland
Der im Mai 2020 gegründete Verband bringt Marktakteure in Deutschland zusammen, die der Wunsch nach einer fairen und wettbewerbsfähigen Weiterentwicklung des modernen Rechtsmarktes verbindet. Zu den Mitgliedern zählen u.a. Legal Tech-Unternehmen, Kanzleien, Rechtsabteilungen, Rechtsschutzversicherer sowie Software- und Medienunternehmen. Im Fokus stehen die Themen Zugang zum Recht, neue Technologien und Geschäftsmodelle sowie Digitalisierung der Justiz.